1. Geltungsbereich
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Verträge über die Nutzung der Cloud‑Software und der damit verbundenen Dienstleistungen (zusammen „WeFirm‐Dienste“), die zwischen der WeFirm UG (haftungsbeschränkt), Konrad‑Adenauer‑Straße 23, 85221 Dachau (nachfolgend „WeFirm“, „wir“ oder „uns“) und unseren Kunden (nachfolgend „Kunde“) geschlossen werden.
- Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
- Die AGB gelten sowohl gegenüber Unternehmern (§ 14 BGB) als auch – sofern ausdrücklich möglich – gegenüber Verbrauchern (§ 13 BGB). Bestimmte Klauseln sind ausschließlich auf Unternehmer anwendbar und entsprechend gekennzeichnet.
2. Anbieter‑ und Registerangaben
- WeFirm UG (haftungsbeschränkt)
- Sitz: Konrad‑Adenauer‑Straße 23, 85221 Dachau, Deutschland
- Vertreten durch die Geschäftsführer: Fabian Krotzer, Sebastian Holzapfel
- Registergericht: Amtsgericht München
- Registernummer: HRB 303351
- USt‑IdNr.: wird nach Erteilung ergänzt
- Kontakt: info@wefirm.io | https://www.wefirm.de
3. Vertragsgegenstand
- WeFirm stellt die Software und Services während der Laufzeit des Vertrages zur Verfügung. Der Funktionsumfang der Software und die Beschreibung der Services werden de:r Kund:in auf der WeFirm-Website oder auf andere Weise (z.B. durch ein individuelles Angebot) zur Verfügung gestellt ("Servicebeschreibung").
- Software-Komponenten mit unbeschränktem Nutzungsumfang (z.B. PDF-Erstellung) können einer angemessenen Nutzung unterliegen, die von WeFirm festgelegt und kommuniziert wird ("Fair Use Principle"). Der Grundsatz der fairen Nutzung wird von WeFirm angewandt, um die Verfügbarkeit der entsprechenden Funktionalität für alle Nutzer zu gewährleisten. Eine unangemessene oder übermäßige Nutzung der betreffenden Funktionalität berechtigt WeFirm nach vorheriger Ankündigung, die Nutzung der betreffenden Funktionalität durch den/die Kund:in einzuschränken.
4. Vertragsschluss & Testphase
- Der Kunde kann sich zunächst kostenfrei registrieren. Mit Abschluss der Registrierung beginnt eine 30‑tägige, kostenlose Testphase ohne Angabe von Zahlungsdaten.
- Vor Ablauf der Testphase kann der Kunde ein kostenpflichtiges Paket („Team“, „Business“ oder „Corporate“) auswählen und die geforderten Zahlungsinformationen hinterlegen. Erfolgt keine Paketwahl, endet die Testphase automatisch; Zugangsdaten des Kunden werden gesperrt, die Daten bleiben gemäß Ziff. 11 für 90 Tage abrufbar.
- Durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig abonnieren“ (mit Checkbox „Ich akzeptiere die allgemeinen Geschäftsbedingungen“) gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt mit Annahme durch WeFirm zustande, die entweder durch Freischaltung des Dienstes oder durch Bestätigungs‑E‑Mail mit PDF‑Anhang erfolgt.
5. Leistungen, Verfügbarkeit & Support (SLA)
- WeFirm schuldet eine jährliche Verfügbarkeit von 95 % im Mittel. Zeiten geplanter Wartung (max. 4 Stunden/Woche zwischen 22:00 und 06:00 Uhr CET) gelten als verfügbar.
- Support erfolgt per E‑Mail/Ticketsystem (support@wefirm.io) werktags (Mo–Fr) 09:00–17:00 Uhr CET. Reaktionszeit: ≤ 5 Werktage.
- Höhere Gewalt sowie unvermeidbare Störungen Dritter führen zu angemessenen Leistungsunterbrechungen, ohne dass eine Pflichtverletzung vorliegt.
6. Preise & Zahlungsbedingungen
- Die aktuellen Paket‑Entgelte ergeben sich aus der jeweils gültigen Preisliste auf https://www.wefirm.de/preise.
- Die Preise verstehen sich als Nettopreise ohne Umsatzsteuer, da WeFirm als Kleinunternehmer im Sinne des § 19 UStG tätig ist. WeFirm weist keine Umsatzsteuer aus, sofern sich der Unternehmensstatus nicht ändert.
- Abrechnung erfolgt wahlweise monatlich oder jährlich (jährlich ca. 20 % Preisnachlass gegenüber der Summe der Monatsentgelte).
- Der Rechnungsbetrag ist sofort ohne Abzug zur Zahlung fällig. Zulässige Zahlungsarten: Kreditkarte.
- Kommt der Kunde mit Zahlungen in Verzug, sind wir berechtigt, den Zugang nach vorheriger Mahnung bis zum Zahlungseingang zu sperren.
7. Preisanpassungen
- WeFirm ist berechtigt, die Paketpreise einmal pro Kalenderjahr um bis zu 20 % zu erhöhen.
- Die Anpassung wird dem Kunden mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten per E‑Mail angekündigt. Der Kunde kann bis zum Wirksamkeitstag außerordentlich kündigen.
8. Laufzeit & Kündigung
- Verträge haben eine Mindestlaufzeit von 1 Monat. Sie verlängern sich automatisch um den jeweils gebuchten Abrechnungszeitraum (Monat/Jahr), sofern sie nicht fristgerecht gekündigt werden.
- Kündigungsfrist: 14 Tage zum Laufzeitende. Die Kündigung kann durch Betätigung des vorgesehenen Kündigungsbuttons im Kundenkonto oder in Textform (E‑Mail) erklärt werden.
- Das Recht jeder Partei zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
9. Nutzungs‑ & Lizenzrechte
- WeFirm räumt dem Kunden ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an der Software für die Dauer des Vertrages ein.
- Die Nutzung ist pro namentlich registriertem Benutzer lizenziert. Mindestbestellmenge: 5 Benutzer je Kunde. Eine gemeinschaftliche Nutzung eines Accounts durch mehrere Personen ist untersagt.
- Eine Weitergabe an Dritte, White‑Labelling oder kommerzielle Vermietung ist nicht gestattet.
10. Haftung
- Bei entgeltlicher oder unentgeltlicher Leistungserbringung haftet WeFirm gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen, grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung beruhen. Darüber hinaus haftet WeFirm nach den gesetzlichen Bestimmungen gegenüber Kund:innen mit einem kostenpflichtigen Vertrag über die Nutzung der Software für Schäden, die von der Haftung nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften umfasst werden, wie z. B. bei der Übernahme von Garantien, bei arglistigem Verschweigen eines Mangels oder nach dem Produkthaftungsgesetz bei entgeltlichen Leistungen. Garantien von WeFirm werden nur in schriftlicher Form abgegeben und sind im Zweifel nur dann als solche zu verstehen, wenn sie als "Garantie" bezeichnet werden.
- Bei leichter Fahrlässigkeit haftet WeFirm bei entgeltlichen Leistungen nur für Schäden, die WeFirm verursacht hat und die auf solchen wesentlichen Pflichtverletzungen beruhen, die die Erreichung des Vertragszwecks gefährden oder auf der Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der/die Kund:in vertrauen darf (sog. Verletzung von Kardinalpflichten). In diesen Fällen ist die Haftung von WeFirm auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden begrenzt.
- Im Falle der unentgeltlichen Leistungserbringung (z.B. im Rahmen des Testzeitraums) haftet WeFirm nur für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit sowie Arglist beruhen. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, für die Personio uneingeschränkt haftet.
- Haftung für indirekte Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn, Umsatz‑ oder Datenverlust, ist ausgeschlossen, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vor.
- Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz sowie für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit bleibt unberührt.
11. Datenexport & Löschung
- Der Kunde kann seine Daten während der Vertragslaufzeit und bis 90 Tage nach Vertragsende jederzeit kostenlos in einem gängigen Format (z. B. CSV/ZIP) exportieren.
- Nach Ablauf der 90 Tage werden alle Kunden‑ und Testdaten unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
12. Datenschutz & Auftragsverarbeitung
- Die Parteien schließen vor Leistungsbeginn einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO. Der aktuelle AVV ist unter https://www.wefirm.de/datenschutzerklaerung abrufbar und wird Vertragsbestandteil.
- Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich in Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union (DE/EU‑Hosting).
13. Änderung der AGB
WeFirm behält sich vor, diese AGB zu ändern, soweit hierfür ein triftiger Grund besteht (z. B. Gesetzesänderung, Erweiterung des Leistungsumfangs). Änderungen werden dem Kunden spätestens 30 Tage vor Inkrafttreten per E‑Mail mitgeteilt. Widerspricht der Kunde nicht binnen 30 Tagen, gelten die Änderungen als angenommen. Hierauf wird WeFirm in der Änderungsmitteilung besonders hinweisen.
14. Online‑Streitbeilegung & Verbraucherstreitbeilegung
- Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online‑Streitbeilegung (OS) bereit, die der Kunde unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findet. WeFirm ist weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
15. Gerichtsstand, Anwendbares Recht
- Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN‑Kaufrechts (CISG).
- Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Dachau, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich‑rechtliches Sondervermögen ist. Gesetzliche Gerichtsstände für Verbraucher bleiben unberührt.
- Erfüllungsort ist der Sitz von WeFirm.
16. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt die gesetzliche Regelung.
Widerrufsbelehrung (nur für Verbraucher)
Verbraucher haben das folgende Widerrufsrecht, soweit es nicht gemäß § 312g Abs. 2 BGB ausgeschlossen ist.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (WeFirm UG (haftungsbeschränkt), Konrad‑Adenauer‑Straße 23, 85221 Dachau, E‑Mail: info@wefirm.io) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E‑Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster
Stand: Juni 2025, Version 1.0